Lernen mit geteilten Videos: aktuelle Ergebnisse zur Nutzung, Produktion und Publikation von Onlinevideos durch Jugendliche K Rummler, KD Wolf Innsbruck University Press, 2012 | 46 | 2012 |
Lernräume gestalten-Bildungskontexte vielfältig denken K Rummler, GM der Wissenschaft. Jahrestagung (22: 2014: Zürich) Waxmann, 2014 | 35* | 2014 |
Medienbildung als Prozess der Unsgestaltung zwischen formaler Medienerziehung und informeller Medienaneignung KD Wolf, K Rummler, W Duwe MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 20 …, 2011 | 21 | 2011 |
Mobile Learning with Videos in Online Communities: The example of draufhaber. tv KD Wolf, K Rummler MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 19, 1-13, 2011 | 19 | 2011 |
Foundations of socio-cultural ecology: Consequences for media education and mobile learning in schools K Rummler MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 24, 1-17, 2014 | 15 | 2014 |
Medienbildungschancen von Risikolernern. Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern … K Rummler Universität Kassel, 2011 | 15* | 2011 |
Medienbildung und informatische Bildung–quo vadis? K Rummler, BD Honegger, H Moser, H Niesyto MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 25, 1-6, 2016 | 14 | 2016 |
Medienbildung im Spannungsfeld alltäglicher Handlungsmuster und Unterrichtsstrukturen J Seipold, K Rummler, J Rasche Medienbildung in neuen Kulturräumen, 227-241, 2010 | 13 | 2010 |
Medien–Wissen–Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive F Stalder, R Maier, T Hug, W Sützl innsbruck university press, 2014 | 12 | 2014 |
Fernsehprogrammanalyse in der Perspektive kindlicher Fernsehnutzung. Methode des Projektes „Jährliche Bestandsaufnahme zum Kinderfernsehen–qualitative und quantitative … B Bachmair, C Lambrecht, C Raabe, K Rummler, J Seipold MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 133-162, 2005 | 9 | 2005 |
Schulische Lernräume aufbrechen: Visual Storytelling im Berufswahlunterricht K Rummler, W Scheuble, H Moser, P Holzwarth Gestaltungsorientierte Aktivierung von Lernenden: Übergänge in Schule …, 2016 | 7 | 2016 |
"Nicht ohne mein Handy!" Alltagsnutzung, Risiken und Bildungschancen K Rummler, J Seipold Schüler 2011. Online_Offline Aufwachsen mit virtuellen Welten, 24-27, 2011 | 6* | 2011 |
Orientierung, Gender, Medienkompetenz. Beiträge des Fernsehens zur Lebensgestaltung und Alltagsorientierung von Kindern C Raabe, K Rummler, J Seipold MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 13, 1-30, 2007 | 6* | 2007 |
Realitätsnähe von Kinderfernsehprogrammen und geschlechterspezifische Fernsehnutzungspräferenzen K Rummler Universität Kassel, 2005 | 6 | 2005 |
Digitale Medien und Sonderpädagogik. Eine Auslegeordnung für die interdisziplinäre Verbindung von Medienpädagogik und Sonderpädagogik D Liesen, K Rummler Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 4 (April), 6-12, 2016 | 5* | 2016 |
Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments K Rummler, J Seipold, E Lübcke, N Pachler, G Attwell | 5 | 2011 |
Medienkompetenz multiplizieren? Entwicklung eines Multiplikator/-innenkonzepts im Lehramtsstudium A Müller, M Prange MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 28, 74-84, 2017 | 4 | 2017 |
Lernen mit YouTube-Videos. Dimensionen einer vielfältigen Lernumgebung K Rummler Lernen in virtuellen Räumen. Perspektiven des mobilen Lernens, 170-189, 2017 | 4 | 2017 |
Orientierung, Gender, Medienkompetenz: Beiträge des Fernsehens zur Lebensgestaltung und Alltagsorientierung von Kindern. Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen … C Raabe, K Rummler, J Seipold Aufwachsen in virtuellen Medienwelten. Chancen und Gefahren digitaler Medien …, 2008 | 4 | 2008 |
Lernen mit Online-Videos - Eine Einführung K Rummler medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 2 (Digitale Grundbildung), 2017 | 3 | 2017 |